Neuigkeiten

Hier gibt's alle Neuigkeiten aus unserem Museum.

„Bilderrätsel im Pulvermagazin des Museums Zitadelle Jülich!“

Vielleicht eine tolle Idee die Herbstferien zu gestalten. Besucht das Museum Zitadelle Jülich! Wir haben ein tolle Bilderrätsel kreiert, um sich interativ mit unserer Ausstellung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ auseinander zu setzten. Es ist für Jung und Alt gleichermaßen interessant. Finde die Bildausschnitte in den Bildern der Ausstellung, entdecke so immer wieder neue Perspektiven und Einzelheiten der Gemälde. Wir freuen uns auf euren Besuch! Den Rätselfächer erhaltet Ihr an der Kasse. Und für die Kleinen Teilnehmer gibt es eine Urkunde am Ende. Die Teilnahme ist kostenlos, der normale Eintritt ist zu entrichten.

Dienstag 14. Oktober Museum Zitadelle geschlossen

Das Museum Zitadelle Jülich ist am Dienstag den 14. Oktober aufgrund  einer Revision der Elektrik geschlossen.

Landschaftsgalerie besser zu finden - neue Plakatierung am Kulturhaus am Hexenturm

Am Kulturhaus am Hexenturm wurde eine neue Beschriftung angebracht, damit man besser die Landschaftsgalerie im Kulturhaus findet. In luftiger Höhe wurde eine ansprechende und erklärende Plakatierung angebracht. Schauen Sie doch mal vorbei und besuchen unsere erstaunliche Schirmer Ausstellung „100 Jahre Sehnsucht!“ in der Landschaftsgalerie.

Infos zum Minimontag im Museum

Unser beliebter Minimontag hat regen Anklang gefunden und wurde sehr gut angenommen. Zur Zeit findet er nicht statt, da unsere kreative Projektbetreuerin und Kuratorin selber dabei ist Ihre Familie zu erweitern. Aber im Frühjahr starten wir wieder mit einem neuen tollen Programm, schaut regelmäßig nach, um die ersten Termine nicht zu verpassen!!

Verschönerung des Verwaltungseingangsbereichs Ausstellung des „Ceres Relief“

In der Museumsverwaltung im Zentrum für Stadtgeschichte am Aachener Tor wurde der Eingangsbereich für Besucher attraktiver gestaltet. Ein Abguss des „Ceres Reliefs“ schmückt nun den Eingangsbereich. Das Original ist am Südportal der Zitadelle zu sehen.

Aufsichtspersonal für das Museum Zitadelle Jülich gesucht

Sie interessieren sich für Kunst und Kultur und wollen ehrenamtlich das Jülicher Museum unterstützen? Wir suchen Unterstützung bei der Aufsicht im Museum Zitadelle Jülich. In diesem interessanten Umfeld, mit der aktuellen Römerausstellung im Schlosskeller der Zitadelle, bieten wir einen besonderen Arbeitsplatz. Werden Sie Teil des Museumsteams und verbringen Sie eine vielfältige Zeit im Museum Zitadelle Jülich. Für den Einsatz wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Unsere Ausstellung wird überregional beworben und lockt somit auch interessantes Publikum aus der ganzen Welt an. Trauen Sie sich und melden sich bei uns. Bewerben kann man sich unter 02461-63510 oder museum@juelich.de.

Licht & Schatten – Johann Wilhelm Schirmer in Italien

Eine Ausstellung für Kunstexperten und Neulinge – Mit einem vielfältigen Programm für jeden im Pulvermagazin, Museum Zitadelle Jülich Was passiert, wenn ein Künstler auf seiner Reise nicht nur die Schönheit der Welt entdeckt, sondern sich selbst in Frage stellt? Was, wenn hinter den beeindruckenden Landschaften auch Zweifel, Überforderung und innere Kämpfe verborgen liegen? Ab sofort können Besucherinnen und Besucher im Museum Zitadelle Jülich genau das erleben: „Licht & Schatten – Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk eines der bedeutendsten Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule. Diese Ausstellung ist für alle – ob Kunstexperten oder Kunstneulinge. Sie geht über das traditionelle Ausstellungskonzept hinaus und verbindet Schirmers künstlerische Reise mit einem abwechslungsreichen und interaktiven Programm. Von klassischen Führungen bis hin zu kreativen Workshops, entspannenden Angeboten und spannenden Diskussionsrunden – hier ist für jede*n etwas dabei. Wunderbare Bilder aus Italien entführen die Besucher auf einen visuellen Kurzurlaub – ein Augenschmaus für alle Sinne. Die Landschaften, die Schirmer und Schüler auf ihren Reisen in Italien entdeckten, sind nicht nur künstlerische Meisterwerke, sondern auch ein Fenster in eine Zeit und Welt, die heute ebenso inspirierend wie faszinierend wirkt.

„Entdecke die Römer!“ – Entdeckerheft für Kinder und Familien zur Ausstellung "Wer schreibt, der bleibt!"

Um auch Kindern das Museum näher zu bringen und zu zeigen, dass auch Museum Spaß machen kann, haben wir das Entdeckerheft zur Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt!“ gestaltet. Mit unserem Rätselheft erforschen die Kinder die Römerausstellung, suchen Objekte, lösen unterschiedliche Aufgaben und Rätsel. Platz für Kreativität gibt es auch. Am Ende wartet ein kleines Geschenk auf den „Entdecker“. Wir freuen uns auf euren Besuch! Das Rätselheft erhaltet ihr kostenlos an der Museumkasse, die Teilnahme ist kostenlos, der normale Eintritt ist zu entrichten.

Wer schreibt, der bleibt – Eine Ausstellung entsteht, ein Film von Jacek Grubba.

Wer schreibt, der bleibt – Eine Ausstellung entsteht, ein Film von Jacek Grubba. Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Die Ausstellung "Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio" dokumentiert eindrucksvoll anhand von bedeutenden Funden der Entwicklung der Schreib- und Lesefähigkeiten in der Euregio. Dabei haben zahlreiche Leihgaben den Weg in den Schlosskeller der Zitadelle gefunden. Was für ein Aufwand mit dem Aufbau so einer Ausstellung verbunden ist, dokumentieren wir für Sie kurz in einem Film.

Für langjähriges Engagement gewürdigt

Zum Urnengang waren die Mitglieder bei der jüngsten Jahreshauptversammlung in der Schlosskapelle aufgefordert. Einer, der nicht mehr zur Wahl zur Verfügung stand war Dr. Egon Vietzke.