Führungen durch die verschlossenen Bereiche der Festung Zitadelle am Tag des offenen Denkmals.
Die Festung Zitadelle, steinernes Zeugnis der Vergangenheit, enthüllt am Tag des offenen Denkmals ihre Geheimnisse. Fast 500 Jahre steht die Zitadelle in Jülich, trutzig und wehrhaft, doch nicht unverändert. Stets wurde sie den aktuellen Anforderungen angepasst. Mal wurden die Festungsanlagen ausgebaut, mal die Repräsentationsräume umgestaltet, die hübsche, aber heiztechnisch kaum handhabbare Arkadenanlage abgebaut oder eine Fassade im aktuellen Zeitgeschmack neu gestaltet.
So trägt die Zitadelle Spuren vergangener Epochen, von Krieg und Friedenszeiten, vergangenem Glanz und nüchterner Zweckmäßigkeit. Am Tag des offenen Denkmals ® begibt sich das Museum auf Spurensuche. Von 11 bis 17 Uhr entführen Führungen in sonst nicht zugängliche Bereiche in die faszinierende Vergangenheit der Anlage, von der Glanzzeit der Residenzstadt bis zum Denkmal und Zweckbau des 20. Jahrhunderts. Das Zitadellencafé lädt mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken zu einer Pause vor historischer Kulisse ein.
Die Führungen beginnen zu jeder halben Stunde. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Das Programm als Download.