Anmeldung zum Vortrag "Wie konsumiere ich nachhaltig digital?"
Los gehtsNicht nur die physische Mobilität kostet Energie. Unsere webgestützten Aktivitäten verbrauchen immer mehr Ressourcen. Experten der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich geben Tipps zur Nachhaltigkeit beim Internetkonsum.
Nachhaltig digital konsumieren – was ist das und wie geht das? Dieser Frage widmet sich der Arbeitskreis Jülicher Bibliotheken in zwei Veranstaltungen im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche.
Die Filmvorführung der Katholischen Öffentlichen Bücherei Heilig Geist (KÖB) im Gemeindesaal Koslar steht unter dem Fokus „Nachhaltigkeit“. Es stehen drei aktuelle Dokumentationen in Spielfilmlänge zur Auswahl. Klimafreundliche Projekte, Ideen für eine umweltschonende Zukunft, oder Aktionen gegen die Konsumgesellschaft – die Zuschauer entscheiden am Abend der Vorstellung, welchen der drei, zum Teil prämierten, Filme gezeigt wird. Alle an diesem wichtigen Thema interessierten Menschen sind herzlich eingeladen.
Der Vortrag im Stadtarchiv Jülich widmet sich dem Thema “Wie konsumiere ich nachhaltig digital?”. Schon lange sind wir nicht nur zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder dem eigenen Auto unterwegs. Mehr und mehr bewegen wir uns mit eigenen Endgeräten im Internet, eine Mobilität, die zunehmend Ressourcen verschlingt. Einen Einblick in diese Entwicklung mit praktischen Ratschlägen geben Experten der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich. Beeinflusst die jeweilige Hard- und Software den Energieverbrauch? Welchen Einfluss hat mein Verhalten beim Konsum von Freizeit- und Informationsangeboten im Internet?
Der Arbeitskreis Jülicher Bibliotheken freut sich auf Ihr Interesse, zwei spannende Abende voller Information und Inspiration rund um das Thema Nachhaltigkeit als guten Abschluss der europäischen Mobilitätswoche in Jülich.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Zur Filmvorführung am Sonntag können Sie spontan vorbeikommen. Für den Vortrag bitten wir um eine Anmeldung. Das können Sie digital durch Anklicken des blauen Banners oben. Oder Sie holen sich ein kostenloses Ticket in der Stadtbücherei Jülich, der katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) in Koslar oder der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich.