zur Anmeldung
Los gehtsSchöner Blick, blinder Fleck? Über das Sehen und Deuten des Fremden
Schirmers Blick auf Italien war von einer Mischung aus Bewunderung und abwertenden Vorurteilen geprägt – eine typische Haltung des 19. Jahrhunderts, die heute problematisch erscheint. Während er die italienische Landschaft und Kultur bewunderte, reduzierte er sie gleichzeitig auf eine Kulisse, die der Bestätigung der eigenen Überlegenheit diente.
In dieser Veranstaltung gehen wir der Frage nach, wie solche Vorurteile und Stereotype damals entstanden sind und inwiefern sie noch heute Einfluss auf unser Verständnis von Kultur und Identität haben. Was sagen uns Schirmers Äußerungen über den Blick auf das „Fremde“ und wie müssen wir diesen Blick heute einordnen? War es ein Ausdruck von Chauvinismus – oder müssen wir hier von Rassismus sprechen? Oder ist es vielleicht eine Mischung aus beidem?
Der Abend bietet die Gelegenheit, die eigenen Wahrnehmungen zu hinterfragen und zu reflektieren, wie viel von den damaligen Denkmustern auch in unseren heutigen Blicken auf andere Kulturen und Gesellschaften noch verborgen ist. Wie können wir uns von solchen Denkmustern befreien?
Donnerstag, 31.07.2025 | 19 Uhr | Pulvermagazin | der Museumseintritt ist zu entrichten