Am 2. April wird die neue Ausstellung, "Tierisch was los - Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Lanschaftsmalerei" in der Landschaftsgalerie eröffnet.
Am Sonntag, dem 2. April 2023 wird die neue Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, “Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Lanschaftsmalerei”, eröffnet.
Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem umfassenden gesellschaftlichen Wandel, dem auch das Verhältnis Mensch–Tier unterliegt. Nutztiere verschwinden aus dem Stadtraum. Als Kompensation werden die Beziehungen zu Haustieren stark emotionalisiert. In der Kunst wird das Tier zum Symbol der Zivilisationskritik und Träger einer Sehnsucht nach dem vermeintlich unverdorbenen Naturzustand. Ein vermenschlichender Blick macht das Tier zur Projektionsfläche bürgerlicher Familienmodelle und den „naturgegebenen“ Maximen liberaler Wirtschaft.
In der Ausstellung werden die vergessenen Begleiter und treuen Freunde des Menschen in der Landschaftsmalerei neu in den Blick genommen.
Öffnungszeiten:
Sa/So 11-17 Uhr und auf Anfrage (Tel. 02461-63510)
Kurator*innen-Führungen: jeweils 19:00 Uhr
Montag 8.5.2023
Dienstag 6.6.2023
Mittwoch 12.7.2023
Donnerstag 10.8.2023
Freitag 15.9.2023
Montag 9.10.2023
Dienstag 14.11.2023
Mittwoch 6.12.2023